• Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Marken
  • Standorte
  • Termine online
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    Menü Icon
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Marken
    • Standorte
    • Termine online
    Logo Autohaus Chemnitz Gruppe

    zurück

    Zurück

    Alle News

    Anfahrt

    Archiv

    Anfahrt
    Icon News

    Aktuelles

    16.11.2017
    Mehr zum Thema:
    • Technik

    Toyota im Rahmenprogramm der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn

    Wenn es um das Thema Wasserstoff geht, darf Toyota nicht fehlen: Der Hersteller des mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Fahrzeugs Mirai ist Sponsor der Ausstellung "Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger", die vom 7. November bis 3. Dezember 2017 im Deutschen Museum Bonn stattfindet.

    Sie ist offizieller Teil des Rahmenprogramms der 23. UN-Klimakonferenz (6. bis 17. November 2017 in Bonn), bei der auch sechs emissionsfreie Toyota Mirai als Shuttle-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die vierwöchige Ausstellung zeigt die Wege der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff und stellt interessante Anwendungsbeispiele vor.

    2015 hat Toyota mit dem Mirai die erste in Serie gefertigte Brennstoffzellen-Limousine auf den Markt gebracht. Besucher können die innovative Wasserstoff-Technologie im Deutschen Museum jetzt vier Wochen lang auf einem interaktiven Bildschirm erleben. Zudem steht dort ein Roll-up das einen Röntgenblick in die faszinierende Antriebstechnik mit all seinen Komponenten erlaubt.

    Der Wasserstoffantrieb ist ein wesentlicher Baustein der Toyota Environmental Challenge 2050. Im Zuge dieses Aktionsplans sollen die durchschnittlichen CO2-Flottenemissionen der Neuwagen bis 2050 weltweit um 90 Prozent gegenüber 2010 sinken. Um dieses engagierte Ziel zu erreichen, plant Toyota ab 2020 die Produktion von 30.000 Wasserstoff-Fahrzeugen jährlich.

    Die Ausstellung "Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger" wird präsentiert vom regionalen Energiecluster "HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V.", das seit über zehn Jahren Wasserstoff-Projekte entwickelt und koordiniert. Gezeigt werden Wege der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff sowie Anwendungsbeispiele. Für die Besucherinnen und Besucher besteht die Möglichkeit, von Bad Godesberg bis zum Deutschen Museum Bonn den kostenlosen, mit Wasserstoff betriebenen Bus-Shuttle der RVK zu nutzen.

    Um Schulkindern (ab der 9. Klasse) das Thema näher zu bringen, bietet das Deutsche Museum Bonn das Begleitprogramm "Technik für morgen: Brennstoffzelle – Energie aus Wasserstoff" inklusive Führung durch die Ausstellung und Workshop an. Für Pädagogen gibt es eine Fortbildung.

    Öffnungszeiten Deutsches Museum Bonn

    Das Deutsche Museum Bonn, Ahrstraße 45, ist dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Ausstellung: www.deutsches-museum-bonn.de

     

    Quelle: www.toyota-media.de

    Toyota im Rahmenprogramm der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn
    • Teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Xing
    • WhatsApp
    Artikel
    Artikelübersicht
    Artikel
    • AHC-Gruppe
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Real Garant
    • Über uns
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot

    AUTO FORUM GmbH - Nordstraße 4, 09648 Altmittweida

    Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG: Kraftstoffverbrauch des im Hintergrund dargestellten Modells kombiniert 5,8-3,3l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 132-76g/km. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.